Saison 2025 – 15. ZAT

Die Primera Division fand ihren dramatischen Abschluss! Nach einer beispiellosen Flut an Toren und einem Titelrennen, das von Chaos und unvorhersehbaren Ergebnissen geprägt war, hat sich Celta de Vigo am Ende durchgesetzt und sich mit 64 Punkten zum spanischen Meister gekrönt. Die Nervenstärke des Teams, die es trotz historisch hoher Niederlagen immer wieder schaffte, sich an der Spitze zu halten, gab den Ausschlag.

Das Meisterschafts-Chaos: Nervenstärke triumphiert über Konstanz

 

Das Rennen um den Titel war in den letzten Wochen ein Nervenkrieg. Trotz der 0:7-Demütigung gegen FC Granada am 34. Spieltag reichte der Vorsprung von Celta de Vigo zur Meisterschaft. Die Hauptverfolger CD Teneriffa und FC Sevilla (beide 61 Punkte) konnten die Chance nicht nutzen:

  • CD Teneriffa zeigte am 33. Spieltag mit einem 6:0 gegen den FC Barcelona seine Klasse, ließ aber am 34. Spieltag beim 3:0-Sieg gegen FC Girona keine Zweifel mehr aufkommen, dass sie sich den zweiten Platz sichern.
  • FC Sevilla setzte ein beeindruckendes Zeichen für die kommende Saison: Sie beendeten ihre Saison mit einem furchteinflößenden 10:0-Kantersieg gegen FC Villarreal und landen damit auf dem dritten Platz.
  • Espanyol Barcelona (59 Punkte) komplettiert die Spitzengruppe, hat aber mit einer Tordifferenz von -2 noch viel Arbeit vor sich, um dauerhaft anzugreifen.

Die Torrekorde sind in dieser Spielzeit historisch: Der FC Sevilla erzielt insgesamt 77 Tore, aber der Meister Celta de Vigo bricht mit 105 Saisontoren die Marke von über 100 Treffern!

 

Der Abstiegskampf: Betis Sevilla besiegelt das Schicksal

 


Die Entscheidung im Kampf gegen den Abstieg fiel erst am letzten Spieltag und endete bitter für Betis Sevilla.

  • FC Villarreal (36 Punkte) rettet sich trotz einer katastrophalen Niederlagenserie. Selbst das 0:10 gegen Sevilla konnte den 16. Platz nicht mehr gefährden.
  • FC Girona (33 Punkte) muss den Gang in die tiefere Liga antreten und landet auf dem 17. Platz. Die 4:3-Überraschung gegen Celta am 32. Spieltag reichte am Ende nicht aus, um die schwache Saisonbilanz zu korrigieren.
  • Betis Sevilla (31 Punkte) belegt den 18. Platz und muss den bitteren Abstieg hinnehmen. Der entscheidende 1:0-Sieg von Getafe gegen Betis am 34. Spieltag besiegelte das Schicksal des Teams.

Die spanische Primera Division verabschiedet sich mit einem Feuerwerk an Toren und einer denkwürdigen Meisterschaft. Die Fans können sich nun auf die kommende Saison freuen, in der die Rivalität an der Spitze und im Keller sicherlich mit voller Härte fortgesetzt wird!

4 Gedanken zu „Saison 2025 – 15. ZAT“

  1. Glückwunsch an Falk für eine wiedermal sehr starke Saison mit Meister- und CL Titel! 😀 😀
    Aber auch ich bin mit dem 2. Platz, mit dem ich überhaupt nicht mehr gerechnet hatte (hatte eher Platz 4 erwartet), letztlich sehr zufreiden! 🙂

    Vielen Dank auch an Asark für die souveräne Ligaleitung und natürlich auch an meine Konkurrenten für eine spannende Saison. 🙂

    1. Großen Dank nach Teneriffa für die lieben Worte!

      Diese Saison ( insgesamt die beste in vielen Jahren Zoccer ) war eine die ich so nicht vergessen werde.
      Dank der Spielansetzung am 1.Spieltag gegen Espanyol Barcelona und dem überraschend hohen Auswärtssieg gestaltete sich diese Saison ganz anders. Beflügelt von diesem Sieg steigerte man sich in einen Spielrausch, welcher bisher von Celta Vigo noch nicht erlebt wurde.
      Nach 11 Siegen gab es dann jedoch am 12.Spieltag die erste Ernüchterung.
      Zu Hause spielte man nur 6:6 gegen UD Las Palmas ( ärgerlich, wo man zu diesem Zeitpunkt einen neuen Rekord bei den Siegesserien anstrebte ). Die anschließeneden 2 Spiele wurden wieder gewonnen, womit man nach 13 Spielen schon 37 Punkte auf der Habenseite hatte. Zu vor schaffte es der erfahrende Trainer von Vigo noch nie ( auch nicht mit Zulte Wagerem in Belgien ).
      Angespornt davon konnte nun nur noch ein Ziel verfolgt werden – der Titelgewinn.
      Ausgerechnet in dieser Phase verlor man dann einige Spiele und rettete mit Mühe die Herbstmeisterschaft.
      Am 18. Spieltag kam es dann zum Rückspiel gegen die eigentlichen Titelfavoriten von Espanyol. Die Katalanen revanchierten sich deutlich mit 3:0 Toren diesmal in Vigo.
      Gerade als man sich in den weiteren Spielen wieder mit besseren Leistungen gefangen hatte, verlor man erneut unverständlich zu Hause mit 5:6 gegen den FC Getafe. Nun stand wieder alles auf dem Spiel.
      Währenddessen konnte Celta unter diesem Trainer erstmals für Spanien ( zuvor gelang es dem Trainer auch schon mit Zulte Wagerem ) den CL-Titel gewinnen.
      Mit diesem Motivationsschub ging man in die letzten Saisonspiele.
      Am Ende verlor man auch noch einige Spiele, aber die Konkurrenz war auch nicht von Niederlagen verschont, so dass man nach 34 Spieltagen, stets als Tabellenführer ( Start-Ziel-Sieg ) auch den spanischen Meistertitel wieder nach Vigo holte.

      Vielen Dank an Asark für die souveräne Ligaleitung und auch an meine Liga-Mitstreiter für diese unglaubliche Erfahrung in der letzten Saison.

  2. Glückwunsch an Falk Richard (Vigo) zur Meisterschaft und zum CL-Sieg. Sowie zu 34 Tabellenführungen (gab es bisher erst 2x bei Zoccer).
    Glückwunsch auch an Pistol Pete zum Pokalsieg.

    Großes Danke an Asark für die Ligaleitung.

  3. Danke und Glückwunsch auch nach Barcelona zum 2. Platz in der Euro League.

    Gratulation auch nach Valencia zum Pokalsieg, was mit dem Trainer ( neben Zarelli das Maß der Dinge in Spanien ) nicht sehr wunderlich ist.

    Wünsche uns allen ( auch anderen CL+EC-Teilnehmern ) eine erfolgreiche nächste Saison vor allem International.

    Bis dahin alles Gute!

    Falk

Schreibe einen Kommentar zu Falk R. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert